Die zunehmende Digitalisierung der Landwirtschaft eröffnet neue Chancen für Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit, führt jedoch auch zu steigenden Cyberrisiken. Während in anderen Branchen (z. B. Automotive) bereits etablierte Sicherheitskonzepte und regulatorische Vorgaben existieren, fehlt es im Agrarsektor bislang an einer systematischen Betrachtung. Damit entstehen potenzielle Verwundbarkeiten, die im Ernstfall nicht nur einzelne Betriebe, sondern auch die Versorgungssicherheit Österreichs betreffen können.
Das Projekt Cyber.LWS befasst sich mit dieser Problemstellung durch eine sektorspezifische Analyse der Bedrohungslage landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich. Auf Basis einer systematischen Bedrohungsanalyse werden relevante Angriffsvektoren identifiziert und in einer speziell für den Agrarsektor entwickelten Bedrohungsdatenbank abgebildet. Dadurch können landwirtschaftliche Systeme künftig automatisiert analysiert und Schutzmaßnahmen gezielt abgeleitet werden.
Neben der technischen Dimension untersucht das Projekt unterschiedliche Betriebsarten, -größen und Digitalisierungsstufen, um passgenaue Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Dazu zählen niederschwellige Präventionsmaßnahmen für Landwirt:innen (z. B. Schulungen, Checklisten), Empfehlungen für Hersteller und Dienstleister zu Sicherheitsanforderungen, Zertifizierungs- und Testverfahren sowie Ansätze für die Integration in bestehende und künftige regulatorische Rahmenwerke (z. B. NIS2, Cyber Resilience Act, UN R155).
Auf strategischer Ebene adressiert Cyber.LWS zudem die Frage, wie die Ergebnisse in nationale Programme und politische Maßnahmen eingebunden werden können, um eine langfristige und flächendeckende Umsetzung zu sichern. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Cyberresilienz und Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Agrarsektors und zur Versorgungssicherheit Österreichs.
ProjektleiterIn
Nicole Dürmoser, MA
Repuco Unternehmensberatung GmbH
Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Josephinum Research
Raumberg-Gumpenstein Research and Development
SBA Research gemeinnützige GmbH
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Kontakt
Nicole Dürmoser, MA
Repuco Unternehmensberatung GmbH
Mariahiler Straße 1B/7, 1060 Wien
+43 664 886 56 298
nicole.duermoser(at)repuco.at
www.repuco.at
