Suche

Suche

33 Treffer:
1. LLEA: LLM-basierte Methoden zur Datenanalyse in der Strafverfolgung  
Datum: 2025-10-31
Das LLEA-Projekt entwickelt und evaluiert LLM-basierte Methoden zurDatenanalyse in der StrafverfolgungDie jüngsten Fortschritte in generativer KI, insbesondere bei Large Language Models (LLMs), eröffnen erhebliche Innovationspotenziale zur Effizienzsteigerung. Sie ermöglichen die Analyse großer…
 
2. CRA-PRO (Cyber Resilience Act: Praktische Resilienz für Osterreich)  
Datum: 2025-10-31
Das Projekt CRA-PRO untersucht Strategien, Methoden und Netzwerke zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) in Österreich. Es unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Anforderungen und stärkt die Cyberresilienz der österreichischen Wirtschaft. Programmlinie: K-PASS Ausschreibung 2024 -…
 
3. TXT- Sprache als Spur  
Datum: 2025-10-27
Entwicklung eines KI-basierten Tools zur Bedarfsanalyse forensisch-linguistischer ExpertiseDie forensische Sprachwissenschaft ist eine aufstrebende Disziplin, die immer dann zur Anwendung kommt, wenn Schriftstücke jeglicher Art Gegenstand von Ermittlungen werden. Sie betrifft unter anderem…
 
4. PALM - Prison Analytics with large Language Models  
Datum: 2025-10-27
Das Projekt PALM entwickelt ein KI-gestütztes System, das es dem Personal im österreichischen Strafvollzug ermöglicht, durch natürlichsprachige Anfragen einfach und schnell Daten aus umfangreichen Datenbanken effizient abzufragen, und damit die dynamische Sicherheit zu erhöhen.Die Verarbeitung von…
 
5. NERMAN – Named-Entity-Recognition Modelle zur Anonymisierung von deutschen Texten  
Datum: 2025-10-27
Entwicklung von Modellen zur Identifikation von personenbezogenen Informationen indeutschsprachigen Texten und Methoden für eine Anonymisierung der identifizierten Inhalte.Mit der Einführung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 haben personenbezogene Daten dramatisch…
 
6. MOZART: Anforderungen für Quantenkommunikationslösungen zur Anbindung des Behördennetzes Wien und des ZAS St. Johann  
Datum: 2025-10-27
Erarbeitung konkreter Anforderungen zum zukunftssicheren Austausch von sensiblen Informationen zwischen dem Wiener Behördennetz und dem ZAS mittels QKD-basierter Verfahren.Der Austausch kryptographischer Schlüssel ist von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit heutiger…
 
7. DigiCult  
Datum: 2025-10-27
Erforschung digitaler Erscheinungsformen sektenartiger Strukturen und verschwörungsideologischer Narrative sowie Entwicklung von Methoden zur strukturierten Analyse, rechtlich und ethisch konformen Bewertung und Unterstützung von Beratung und Prävention im digitalen Raum.Während zur Dokumentation…
 
8. CLEAR - Comprehensible Learning for Entity Anonymization and Recognition  
Datum: 2025-10-27
Generische, transparente, vertrauenswürdige und nachhaltige KI-Lösungen für die Erkennung von Entitäten und ihre Anwendung auf die Identifikation von personenbezogenen Daten.Sollen Texte, die personenbezogene Daten (pb Daten) enthalten, für das Training von KI-Systemen, für Forschungs- und…
 
9. Cyber.LWS: Cybersicherheit und Resilienz landwirtschaftlicher Prozesse und Systeme zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit  
Datum: 2025-10-27
Das Projekt Cyber.LWS zielt darauf ab, durch eine systematische Bedrohungsanalyse sowie durch die Entwicklung zielgerichteter Sicherheitsstrategien die Cybersicherheit und Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich zu erhöhen und leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur…
 
10. AdWatch - Automated Detection and Warning System Against Fraudulent Trading and Cybercrime Harms  
Datum: 2025-10-27
AdWatch setzt dort an, wo Internetbetrug in Österreich besonders stark zunimmt: bei betrügerischer Online-Werbung. Mit Hilfe datengetriebener und rechtlicher Analysen sowie teilautomatisierter Detektion leistet das Projekt einen wirksamen Beitrag zum Schutz vor Internetbetrug und zur Umsetzung des…
 
Suchergebnisse bis von
Bundesministerium für Finanzen
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft - FFG